40
In einer der nicht immer erquick­lichen Diskus­sionen im Blog Religions­freiheit [1] kam auch die Zahl 40 zur Sprache, die unbestritten sehr oft in der Bibel vorkommt, trotzdem aber nicht nur mich enttäuscht. Und so war sie bis heute nach 30 und 32 die drittkleinste natür­liche Zahl, der ich bisher noch keinen eigenen Beitrag gewidmet habe.

Zunächst ist festzustellen, daß 40 keines­wegs öfter in der Bibel vorkommt als 30 oder 50. Sie ist aber von höherer Bedeutung, weil sie im neuen Testament dominiert und häufiger in bedeu­tenden Zusammen­hängen wie Tagen, Jahren und Gerechten vorkommt. Vierzig besondere Jahre sind mehr als eine Generation und ein unüber­sehbarer Einschnitt im Leben eines Volkes. Vierzig Tage sind deutlich mehr als ein Monat und eine lange Zeit im Verlaufe eines Jahres.

So liegt man sicherlich nicht ganz falsch, 40 mit viel oder lang gleich­zusetzen, zumindest für eine gerundete Zahl zu halten. Manchmal ist sie auch nur eine unter vielen wie in der einer Reihe der 50, 45, 40, 30, 20 und dann nur noch 10 Gerechten, um deret­willen Sodom verschont worden wäre. Auf keinen Fall wird eine besondere mystische Bedeutung vorliegen, wie man sie sich bei 42=6*7 vorstellen könnte. An jeder Seite zehn Säulen zu haben, das ist nicht viel.

Trotzdem sollte man nach einem ordent­lichen Grund für die 40 in der Bibel suchen. Und dazu ist es sicherlich nicht falsch, ihr erstes Vorkom­men zu betrachten. Das ist bei der Sintflut im 7. Kapitel des 1. Buches Mose. Die hielt zwar ein Jahr, doch regnete es nur 40 Tage und Nächte. Hier treffen zwei nicht so glasklare, dennoch aber mögliche Bedeu­tungen für die Zahl 40 aufeinander: Der Zeitraum von etwa 6 Wochen und das Wasser.

Wenn man keine guten Uhren und Winkel­messer hat, dann ist es nicht leicht zu erkennen, wann die Sonne wieder an der gleichen Stelle steht, also ein Jahr um ist. Es liegt deshalb nahe, das Jahresende auf den Tag zu legen, an dem der Untergang eines bestimmten Sternes im Westen am Abend­himmel letztmalig zu sehen ist. Oder umgekehrt den Jahresbeginn auf den Tag, an dem der Aufgang dieses Sternes im Osten am Morgen­himmel erstmalig beobachtet werden kann. Die Spanne von etwa 40 Tagen zwischen diesem Abend­letzt und dem Morgen­erst trennt das alte vom neuen Jahr.

Eine Beziehung zur biblischen Zahl erscheint mir sehr plausibel, macht aber auch deutlich, daß es sich eben nur um eine ungefähre Angabe, eine gerundete Zahl ohne versteckte Detail­bedeutung handelt. Die Baby­lonier begannen ihr Jahr nach dem Morgenerst der Plejaden Mitte März mit dem Monat Nisanu. Deren Luni­solar­kalender haben die Juden übernommen. Auf diese Weise floß wohl die Zahl 40 in das alte Testament ein, als die Zahl der Tage, an denen die Plejaden nicht am Himmel zu sehen sind.

Nach den Berech­nungen von Burkard Stein­rücken [2] wurde für Babylon und Israel auf dem 32. Breitengrad die Zeit von genau 40 Tagen um 1000 vor Christus erreicht. Mit jedem Breiten­grad ist es ein halber Tag mehr, mit jedem Jahr­tausend wurde es ein Tag weniger. Als die Genesis um 500 vor Christus geschrieben wurde, waren es also ziemlich genau 40 Tage, und wahr­scheinlich hatte sich dieser Zeitraum bereits als feste Größe eingebürgert. Wer dagegen getreu den Buch­staben der Bibel die Sintflut auf 2348 vor Christus datiert, kommt für den Berg Ararat auf dem 40. Breiten­grad auf stolze 47 Tage.

Während für uns runde Zahlen nur einfacher aussehen, waren sie in der hebrä­ischen Darstellung auch wirklich kürzer. Die 40 wurde mit einem einzigen Buchstaben geschrieben. Da 40 in der Folge 1, 2, 3, …, 9, 10, 20, 30, 40 die Position 13 einnimmt, war es der 13. Buchstabe, das Mem. Und dieses Mem steht für Wasser (majim) , das sich eigentlich mit zwei Mem schreibt. Es wird dem Buch­staben Mem als Bedeu­tung zugemessen. Und die Form des Mem soll sich aus Wellen­linien oder der Dar­stellung eines Brunnens abgeleitet haben.

[1] Religionsfreiheit
[2] Burkard Steinrücken

... comment

 
Ich erlaube mir zwei Zeilen aus der schockierenden Welt der Zahlen von Gomeck (Manuel Rohland?) [1] abzuschreiben:

32: 1000000 im Dualsystem. Schmelzpunkt von Eis in Fahrenheit.

39: Die erste anscheinend uninteressante ganze Zahl, was sie natürlich interessant macht.

40: Die zweite uninteressante Zahl, was sie nicht sehr viel interessanter macht.

Warum hat er 32 durchgehen lassen? Nur weil es eine Zweierpotenz ist?

[1] Die schockierende Welt der Zahlen

... link  


... comment
 
Wer einfach meint, 40 Tage und 40 Jahre stehen für eine lange Zeit, deutlich mehr als ein Monat bzw. eine Gene­ration, der erntet schnell den Wider­spruch der Buch­staben­gläubigen, für die es genau 40 Tage bzw. Jahre in der Wüste waren, weshalb sie auch ein- bis zweimal jährlich 40 Tage fasten. Doch sind es von Ascher­mittwoch bis Oster­sonntag 46 und vom 12. November bis zum 24. Dezember 42 Tage.

Von der Fastenzeit vor Weih­nachten will ich gar nicht mehr reden. Längst ißt man zu St. Martin nicht mehr die letzte Gans vor Weih­nachten, sondern die erste einer langen Reihe. Auch den Aufstieg des Fisches in und über die Fleisch­kategorie haben die Katholiken nicht umgesetzt. Längst vorbei sind die Zeiten, da man sein Personal nicht sieben­mal die Woche mit Lachs aus dem Main füttern durfte.

Als Kultur­fremder, sei es gegen­über der Antike, anderen Weltreli­gionen oder dem Katho­lizismus, treiben mich oftmals Details um, die von den Ange­hörigen und leider auch vielen Spezialisten dieser anderen Welten gar nicht wahrge­nommen wurden oder werden. Dazu gehört auch die Frage: Wo sind denn die 40 Tage?

Die 40 Tage und Nächte vor dem Oster­morgen beginnen am Dienstag­morgen nach dem Sonntag Invocavit, an dem um 4 Uhr die aleman­nische Fastnacht endet. Läßt man die Sonn­tage aus, so muß man tat­sächlich am Morgen des Ascher­mittwoch beginnen. Nimmt man sie wieder hinzu, so müßte das Fasten am Montag­morgen nach dem Palm­sonntag enden.

Offen bleiben die Fragen: Warum gibt es nur fünf Fasten­sonntage? Hört man bereits am 40. Tag, dem Palmsonntag auf? Ich will es den Katho­liken nicht verdenken, da sie ab Karfreitag­morgen bis zum Oster­morgen noch einmal ein Zusatz­fasten einschieben. Die andere Frage lautet: Gehört die Nacht vor oder nach einem Fasten­sonntag zur fasten­freien Zeit? Logischer­weise müßte es die Nacht danach sein. Man darf sich also am Samstag­abend nicht den Magen vollschlagen.

... link  


... comment