Tag der Flagge
wuerg, 24.08.2025 15:49
Am heutigen Nationalfeier- oder Unabhängigkeitstag werden sich die Ukrainer ins Zeug legen. Gestern feierten sie ihren Tag der Flagge. Die Russen vorgestern. Ich wußte zwar, daß es für viele Dinge, Fetische und Sichtbarkeiten einen Tag gibt, Flaggen aber hatten sich noch nicht in mein Gedächtnis eingegraben, auch der amerikanische 14. Juni nicht. Das liegt wohl daran, daß wir keinen Flaggentag feiern, noch nicht einmal für die Regenbogenfahne.
Dank der Frontberichterstatter weiß ich auch vom Ende des Sommers im Ukraine-Konflikt, da die Russen angeblich eine Stadt nicht angreifen, sondern sich mit einem Vorort begnügen, um es sich darin für den Winter gemütlich zu machen. Für dieses auch Beginn der Heizperiode genannte Sommerende wurde mehrfach der heutige oder gestrige Tag genannt. Ist das eine Verwechselung von August mit September, die vielen beim Abkupfern nicht auffiel?
Bei uns beginnt die Heizperiode mit dem 1. Oktober und der meteorologische Herbst auch erst am 1. September. Auf der Nordhalbkugel ist der Sommer im eigentlichen, dem astronomischen Sinne erst mit der Tag- und Nachtgleiche am 22. September 2025 zuende. Und zwar um 20:19 mitteleuropäischer Sommerzeit, etwa der Ortszeit von Kiew.
Pi | Tau | Schnitzel | Kiew-Zeit
Dank der Frontberichterstatter weiß ich auch vom Ende des Sommers im Ukraine-Konflikt, da die Russen angeblich eine Stadt nicht angreifen, sondern sich mit einem Vorort begnügen, um es sich darin für den Winter gemütlich zu machen. Für dieses auch Beginn der Heizperiode genannte Sommerende wurde mehrfach der heutige oder gestrige Tag genannt. Ist das eine Verwechselung von August mit September, die vielen beim Abkupfern nicht auffiel?
Bei uns beginnt die Heizperiode mit dem 1. Oktober und der meteorologische Herbst auch erst am 1. September. Auf der Nordhalbkugel ist der Sommer im eigentlichen, dem astronomischen Sinne erst mit der Tag- und Nachtgleiche am 22. September 2025 zuende. Und zwar um 20:19 mitteleuropäischer Sommerzeit, etwa der Ortszeit von Kiew.
Pi | Tau | Schnitzel | Kiew-Zeit
... comment
fritz_,
24.08.2025 16:59
Der meteorologische Herbst, haha, sehr gut. Der kann gleich durchgehen zu seinen Freunden in die Liste Dummdeutsch².
... link
wuerg,
24.08.2025 21:12
So dumm sind die meteorologischen Jahreszeiten gar nicht. Mit 92, 92, 91 und 90 bzw. 91 Tagen sind sie gleichmäßiger als die astronomischen: Derzeit etwa 93, 94, 90, 89 Tage. Der Sommer ist am längsten, weil die Erde sich die nächsten Jahrhunderte Anfang Juli durch den Aphel quält. Aber dieses von der allwissenden Müllhalde vorgeschobene Argument der gleichmäßigeren und bis auf den Winter immer gleichen Länge ist meines Erachtens wenig ausschlaggebend für den Beginn der meteorologischen Jahreszeiten am ersten Tag der Monate März, Juni, September und Dezember. Vielmehr lassen sich dadurch die Temperaturen der Jahreszeiten bequem aus drei Monatswerten mitteln. Und die Mitte des meteorologischen Sommers am 17. Juli trifft das Temperaturmaximum besser als der 7. August mitten im astronomischen.
... link
fritz_,
24.08.2025 22:45
Meteorologisch ist an den meteorologischen Jahreszeiten nichts. Das sind halt Statistikscheiben in der Dicke von drei Kalendermonaten, mit Jahreszeiten als Spitzname. Man könnte sie auch durchnummerieren oder nach Wagneropern benennen.
Wetteransager würden genauso treuherzig die meteorologische Weihnachtszeit ausrufen oder meteorologische Spargelzeit, wenn erst mal einer damit anfängt.
Wetteransager würden genauso treuherzig die meteorologische Weihnachtszeit ausrufen oder meteorologische Spargelzeit, wenn erst mal einer damit anfängt.
... link
wuerg,
24.08.2025 23:51
Ich halte die Bezeichnung meteorologische Jahreszeit für gerechtfertigt, orientiert man sich in Anzahl und Lage doch weitgehend an den astronomischen. Damit kann ich leben wie mit der bürgerlichen Woche, die ja immer noch sieben Tage hat. Weniger mit dem sozialen Geschlecht, da es frei erfunden ist, die Anzahl von zwei auf sehr viele erhöht und das biologische als zweitrangig sieht. Wenn man neue Geschlechter raushaut, warum dann nicht auch neue Namen für das, was einstmals Männer und Frauen ohne Deformation waren. Völlig neue Namen für vier Zeiten des Jahres hielte ich für wenig hilfreich.
bürgerliche Woche | gefühlte Temperatur
bürgerliche Woche | gefühlte Temperatur
... link
fritz_,
25.08.2025 11:42
Abgelehnt. Was ist denn meteorologisch an den Statistikscheiben? Das kann ich auch bei Ihnen nicht rauslesen. Erklären Sie es mir, als wenn ich vier Jahre alt wäre.
... link
... comment