Politik statt Mathematik
300⁶−200⁶ zu berechnen, fiel Frau Brant­ner (Grüne) bei Herrn Lanz nicht schwer: Drei­hundert­tau­send. [1] Herr Brandner konnte das nicht glauben und kam auf stolze (729−64)⋅10¹², also Sechs­hundert­fünf­und­sechzig Billi­onen. [2] Bei der Lösung dieser Aufgabe [3] unter der Über­schrift ‚Simpli­fica­tion‘ könnte es sich um eine Über­set­zung der Her­lei­tung durch Herrn Merz handeln:

(300)3×2−(200)3×2
amn=(am)n
⇒ [(300)3]2−[(200)3]2
a2b2=(a+b)(ab)
⇒ [(300)3+(200)3][(300)3−(200)3]
∴(300)3=27000000
(200)3=8000000
⇒ [27000000+8000000][27000000−8000000]
⇒ (35000000)(19000000)
⇒ (19000000)(30000000+5000000)
⇒ 19000000×30000000 + 19000000×5000000
⇒ 570,000,000,000,000 + 95,000,000,000,000
665,000,000,000,000

[1] Ich möchte ausdrück­lich darauf hin­weisen, daß es sich hier und im folgenden um einen Spaß handelt, denn ich möchte nicht zu den Bloggern gehören, deren Konten einge­froren werden. Auch nicht bei einer ver­sehent­lichen Busfahrt aus meinem Stadt­gebiet ins Gefäng­nis kommen und den Messer­stechern die Haft­plätze weg­nehmen, die ihnen nunmehr neu gebaut werden sollen.

[2] In Dollar knapp unter den Special Assets of the Beast in Höhe von traum­haften 666.666.666.666.666 $, etwa das tausend­fache des deutschen Sonder­vermö­gens.

[3] Türkiye | how to simplify this?? | algebraic expression simplificaion |. J Edu­catio­nal Tuto­rials, Youtube, Mai 2025.

... comment