Wählerpotential
Die Angst geht um und mit ihr keimt die Hoffnung auf Besse­rung. Wohl auch ein Grund, das Wähler­poten­tial auszu­graben. Das sind die Anteile der Wahl­bevöl­kerung, die sich grund­sätz­lich vor­stellen können, eine Partei zu wählen.

Dem Fernsehen sind nur die Haupt­demo­kraten wichtg: CDU mit 55, SPD mit 47 und Grüne mit 33 Pro­zent. Zusam­men sind das satte 74 Pro­zent mehr als ihre Prog­nose. Angel­ten sie davon nur jeden dritten Prozent­punkt, könnte die CDU auf 40, die SPD auf 25 und die Grünen auf 20 Pro­zent kommen, doch nicht alle drei zusammen. Reali­sti­scher sind 28, 18 und 14 in der Nähe der aktu­ellen Prog­nose.

Geträumt wird auch auf der anderen Seite der Brand­mauer. Bei derzeit 19 Pro­zent für die AfD jubelt man über 25 Pro­zent Wähler­poten­tial. Ist das viel oder wenig? Das Ver­hält­nis von Poten­tial zu Prog­nose ist mit 25/19=1,3 winzig im Ver­gleich zur SPD mit über 3. Wenn man aber die Rea­lität der Brand­mauer aner­kennt, dann sind diese 25 Pro­zent Poten­tial der AfD natür­lich höher zu bewerten als die Poten­tiale der Demo­kraten, die sich einen ‚Demo­kraten­wechsel‘ unter­einander gut vor­stel­len können.

Bleiben wir realistisch: Die AfD wird wohl noch wachsen, aber kaum über ihr ‚Potential‘, solange sich die Demo­kraten nicht weitere Klopse oder gar einen Krieg leisten, der ihnen aller­dings in Aussicht stellt, ohne Wahlen weiter­zuma­chen. Ohne FDP, Linke und andere Splitter­gruppen im Bun­destag wären das fast 30 Pro­zent der Sitze. Zumin­dest Rot-​Grün wäre dann ausge­schlossen, Schwarz-​Grün hoffentlich auch.

Brandmauer

... link (20 Kommentare)   ... comment



Rückzieher
Plötzlich schlug Youtube mir eine Erläu­terung des Back­track­ings in der Infor­matik vor. Und wie ein KI‑System spontan und asso­ziativ zumeist zufäl­liger­weise richtig liegt, so kam mir analog Back­propa­gating (edler mit -tion) in den Sinn, womit man Physik-​Nobel­preise gewin­nen kann, wenn man auch noch Boltz­mann ins Spiel bringen kann.

Erweist sich etwas als falsch, kann ich das meinem Gefühl oder meinen Über­legun­gen anla­sten und ihnen zukünf­tig skep­tischer gegen­über­stehen (back­propa­gation). Pro­biere ich einfach etwas aus und es schei­tert, dann wird wohl das Gegen­teil richtig sein (back­tracking). Zwei schlichte Überlegungen, die von vielen Menschen gerne igno­riert werden, ohne bessere zu ver­wenden.

Backtracking in der Informatik als „Methode der Problem­lösung“ besteht einfach darin, eine Aufgabe in mehrere Fälle zu teilen, um dies mit ihnen aber­mals und in der Folge immer und immer wieder zu tun, bis Erfolg oder Schei­tern offen­kundig wird, was man nach oben (back) meldet. Wieder an der Spitze ange­kommen ist dann das Problem gelöst oder auch nicht.

Ich frug mich, wie man diese simple Idee deutsch benennt. In der all­wis­senden Müll­halde fand ich hol­prige Wörter wie Rück­setz­ver­fahren und Rück­verfol­gung. Glück­licher­weise war Rück­kopp­lung schon ver­geben. Sinnvoll ist Tiefen­suche (depth first search), weil die Unter­fälle in die Tiefe führen, nicht nach oben oder in die Breite.

Man hätte auf einen eigenen Namen ver­zich­ten und Back­tracking als eine Aus­prä­gung von Versuch und Irrtum (trial and error) belas­sen können. Und gera­dezu edel ist die Beschrei­bung aus einer Zeit, da es weder Geschlechts­kunde noch Infor­matik an Univer­sitä­ten gab: Teile und herrsche. Dennoch habe ich für die Über­schrift die witzige Google-​Über­set­zung gewählt: Rück­zieher.

Doch Youtube wird mir das Film­chen eines Infor­matik-​Jung­spundes aus einem profa­neren Grunde hoch­gepoppt haben, nämlich wegen Sudokus und deren Lösung durch Back­tracking. Lang, breit und, wenn man es noch sagen darf, bis zur Verga­sung erklärte er die Methode: Im ersten freien Feld alle Ziffern 1 bis 9 auspro­bieren, um mit der glei­chen Methode das so ent­stan­dene Sudoku mit einen freien Feld weni­ger zu lösen. So geht es weiter bis alle Felder ausge­füllt sind. Der Erfolg wird nach oben gemel­det, das Sodoku ist gelöst.

Da ich vor Jahren ein Programm nicht in der vorge­stell­ten Bruta­lität (rekur­siver Selbst­aufruf), doch entlang dieser schlichten Idee schrieb, war ich der Meinung, dies sei die Brute-​Force-​Methode. Doch von dieser das Back­tracking abwer­tenden Begriff­lich­keit mußte sich der You­tuber absetzen und verstand darunter, bei n freien Feldern einfach alle 9 hoch n Bele­gungen durch­zupro­bieren.

Leider fand ich mein altes Programm nicht mehr und habe schnell ein neues erstellt, ohne rekur­siv aufruf­bare Platz und Zeit fres­sende ‚Methode‘, früher ein­fach Unter­pro­gramm genannt. Geschrie­ben in For­tran IV hätte es weit vor der Erfin­dung des Sudoku, da mir allein Algol als rekur­sive Program­mier­sprache bekannt war, jedes Rätsel in beschei­dener Lauf­zeit gelöst.

Langer Rede kurzer Sinn: Ich habe die vor Jahren hier betrach­teten Sudoku durch mein Programm laufen lassen. Für eine erschöp­fende Suche fielen normaler­weise ein paar tausend Konfi­gura­tionen an. Bis zur Lösung ist davon mal weniger, mal mehr als die Hälfte abzu­wickeln. Nur für dieses
+-------+-------+-------+
| 2 . . | . 7 8 | . . . |
| 6 . 1 | . 9 . | . 4 5 |
| . 9 . | . 4 . | 1 8 . |
+-------+-------+-------+
| . . 7 | . 2 6 | 3 5 . |
| . . 9 | 7 . . | . 1 6 |
| 8 . 5 | . . 9 | . . . |
+-------+-------+-------+
| . 7 . | 4 3 . | 2 . . |
| . 1 2 | 5 8 . | 6 . 4 |
| . 3 8 | 9 . . | . . 1 |
+-------+-------+-------+
Sudoku, an dessen mitt­leren Block ich erläu­terte, wie man mit ein­fachen Mitteln einer Lösung näher kommen kann, ging es über­ra­schend schnell:

 0 - 2...78...6.1.9..45.9..4.18...7.2635...97...168.5..9....7.43.2...1258.6.4.389....1
 1 - 24..78...6.1.9..45.9..4.18...7.2635...97...168.5..9....7.43.2...1258.6.4.389....1
 2 - 243.78...6.1.9..45.9..4.18...7.2635...97...168.5..9....7.43.2...1258.6.4.389....1
 3 - 243178...6.1.9..45.9..4.18...7.2635...97...168.5..9....7.43.2...1258.6.4.389....1
 4 - 2431789..6.1.9..45.9..4.18...7.2635...97...168.5..9....7.43.2...1258.6.4.389....1
 5 - 24317896.6.1.9..45.9..4.18...7.2635...97...168.5..9....7.43.2...1258.6.4.389....1
 6 - 243678...6.1.9..45.9..4.18...7.2635...97...168.5..9....7.43.2...1258.6.4.389....1
 7 - 2436789..6.1.9..45.9..4.18...7.2635...97...168.5..9....7.43.2...1258.6.4.389....1
 8 - 25..78...6.1.9..45.9..4.18...7.2635...97...168.5..9....7.43.2...1258.6.4.389....1
 9 - 253.78...6.1.9..45.9..4.18...7.2635...97...168.5..9....7.43.2...1258.6.4.389....1
10 - 253178...6.1.9..45.9..4.18...7.2635...97...168.5..9....7.43.2...1258.6.4.389....1
11 - 2531789..6.1.9..45.9..4.18...7.2635...97...168.5..9....7.43.2...1258.6.4.389....1
12 - 25317896.6.1.9..45.9..4.18...7.2635...97...168.5..9....7.43.2...1258.6.4.389....1
13 - 253678...6.1.9..45.9..4.18...7.2635...97...168.5..9....7.43.2...1258.6.4.389....1
14 - 2536789..6.1.9..45.9..4.18...7.2635...97...168.5..9....7.43.2...1258.6.4.389....1
15 - 254.78...6.1.9..45.9..4.18...7.2635...97...168.5..9....7.43.2...1258.6.4.389....1
16 - 254178...6.1.9..45.9..4.18...7.2635...97...168.5..9....7.43.2...1258.6.4.389....1
17 - 2541789..6.1.9..45.9..4.18...7.2635...97...168.5..9....7.43.2...1258.6.4.389....1
18 - 25417893.6.1.9..45.9..4.18...7.2635...97...168.5..9....7.43.2...1258.6.4.389....1
19 - 25417896.6.1.9..45.9..4.18...7.2635...97...168.5..9....7.43.2...1258.6.4.389....1
20 - 2541789636.1.9..45.9..4.18...7.2635...97...168.5..9....7.43.2...1258.6.4.389....1
21 - 254178963681.9..45.9..4.18...7.2635...97...168.5..9....7.43.2...1258.6.4.389....1
22 - 25417896368129..45.9..4.18...7.2635...97...168.5..9....7.43.2...1258.6.4.389....1
23 - 254178963681293.45.9..4.18...7.2635...97...168.5..9....7.43.2...1258.6.4.389....1
24 - 254178963681293745.9..4.18...7.2635...97...168.5..9....7.43.2...1258.6.4.389....1
25 - 25417896368129374539..4.18...7.2635...97...168.5..9....7.43.2...1258.6.4.389....1
26 - 25417896368129374579..4.18...7.2635...97...168.5..9....7.43.2...1258.6.4.389....1
27 - 254178963681293745793.4.18...7.2635...97...168.5..9....7.43.2...1258.6.4.389....1
28 - 25417896368129374579364.18...7.2635...97...168.5..9....7.43.2...1258.6.4.389....1
29 - 25417896368129374579364518...7.2635...97...168.5..9....7.43.2...1258.6.4.389....1
30 - 254178963681293745793645182..7.2635...97...168.5..9....7.43.2...1258.6.4.389....1
31 - 2541789636812937457936451821.7.2635...97...168.5..9....7.43.2...1258.6.4.389....1
32 - 254178963681293745793645182147.2635...97...168.5..9....7.43.2...1258.6.4.389....1
33 - 25417896368129374579364518214782635...97...168.5..9....7.43.2...1258.6.4.389....1
34 - 254178963681293745793645182147826359..97...168.5..9....7.43.2...1258.6.4.389....1
35 - 2541789636812937457936451821478263593.97...168.5..9....7.43.2...1258.6.4.389....1
36 - 2541789636812937457936451821478263593297...168.5..9....7.43.2...1258.6.4.389....1
37 - 25417896368129374579364518214782635932975..168.5..9....7.43.2...1258.6.4.389....1
38 - 254178963681293745793645182147826359329754.168.5..9....7.43.2...1258.6.4.389....1
39 - 2541789636812937457936451821478263593297548168.5..9....7.43.2...1258.6.4.389....1
40 - 254178963681293745793645182147826359329754816865..9....7.43.2...1258.6.4.389....1
41 - 2541789636812937457936451821478263593297548168653.9....7.43.2...1258.6.4.389....1
42 - 254178963681293745793645182147826359329754816865319....7.43.2...1258.6.4.389....1
43 - 2541789636812937457936451821478263593297548168653194...7.43.2...1258.6.4.389....1
44 - 25417896368129374579364518214782635932975481686531942..7.43.2...1258.6.4.389....1
45 - 254178963681293745793645182147826359329754816865319427.7.43.2...1258.6.4.389....1
46 - 25417896368129374579364518214782635932975481686531942757.43.2...1258.6.4.389....1
47 - 25417896368129374579364518214782635932975481686531942757643.2...1258.6.4.389....1
48 - 2541789636812937457936451821478263593297548168653194275764312...1258.6.4.389....1
49 - 25417896368129374579364518214782635932975481686531942757643129..1258.6.4.389....1
50 - 254178963681293745793645182147826359329754816865319427576431298.1258.6.4.389....1
51 - 25417896368129374579364518214782635932975481686531942757643129891258.6.4.389....1
52 - 2541789636812937457936451821478263593297548168653194275764312989125876.4.389....1
53 - 254178963681293745793645182147826359329754816865319427576431298912587634.389....1
54 - 2541789636812937457936451821478263593297548168653194275764312989125876344389....1
55 - 25417896368129374579364518214782635932975481686531942757643129891258763443896...1
56 - 254178963681293745793645182147826359329754816865319427576431298912587634438962..1
57 - 2541789636812937457936451821478263593297548168653194275764312989125876344389625.1
58 - 254178963681293745793645182147826359329754816865319427576431298912587634438962571
59 - 25417896368129374579364518214782635932975481686531942797.43.2...1258.6.4.389....1
60 - 25417896368129374579364518214782635932975481686531942797643.2...1258.6.4.389....1
61 - 2541789636812937457936451821478263593297548168653194279764312...1258.6.4.389....1
62 - 25417896368129374579364518214782635932975481686531947..7.43.2...1258.6.4.389....1
63 - 2541789636812937457936451824.7.2635...97...168.5..9....7.43.2...1258.6.4.389....1
64 - 25417896368139..45.9..4.18...7.2635...97...168.5..9....7.43.2...1258.6.4.389....1
65 - 254178963681392.45.9..4.18...7.2635...97...168.5..9....7.43.2...1258.6.4.389....1
66 - 254178963681392745.9..4.18...7.2635...97...168.5..9....7.43.2...1258.6.4.389....1
67 - 25417896368139274539..4.18...7.2635...97...168.5..9....7.43.2...1258.6.4.389....1
68 - 25417896368139274579..4.18...7.2635...97...168.5..9....7.43.2...1258.6.4.389....1
69 - 254178963681392745793.4.18...7.2635...97...168.5..9....7.43.2...1258.6.4.389....1
70 - 25417896368139274579364.18...7.2635...97...168.5..9....7.43.2...1258.6.4.389....1
71 - 25417896368139274579364518...7.2635...97...168.5..9....7.43.2...1258.6.4.389....1
72 - 254178963681392745793645182..7.2635...97...168.5..9....7.43.2...1258.6.4.389....1
73 - 2541789636813927457936451821.7.2635...97...168.5..9....7.43.2...1258.6.4.389....1
74 - 254178963681392745793645182147.2635...97...168.5..9....7.43.2...1258.6.4.389....1
75 - 25417896368139274579364518214782635...97...168.5..9....7.43.2...1258.6.4.389....1
76 - 254178963681392745793645182147826359..97...168.5..9....7.43.2...1258.6.4.389....1
77 - 2541789636813927457936451821478263593.97...168.5..9....7.43.2...1258.6.4.389....1
78 - 2541789636813927457936451821478263593297...168.5..9....7.43.2...1258.6.4.389....1
79 - 25417896368139274579364518214782635932975..168.5..9....7.43.2...1258.6.4.389....1
80 - 254178963681392745793645182147826359329754.168.5..9....7.43.2...1258.6.4.389....1
81 - 2541789636813927457936451821478263593297548168.5..9....7.43.2...1258.6.4.389....1
82 - 254178963681392745793645182147826359329754816865..9....7.43.2...1258.6.4.389....1
83 - 2541789636813927457936451824.7.2635...97...168.5..9....7.43.2...1258.6.4.389....1
84 - 254378...6.1.9..45.9..4.18...7.2635...97...168.5..9....7.43.2...1258.6.4.389....1
85 - 2543789..6.1.9..45.9..4.18...7.2635...97...168.5..9....7.43.2...1258.6.4.389....1
86 - 25437896.6.1.9..45.9..4.18...7.2635...97...168.5..9....7.43.2...1258.6.4.389....1
87 - 254678...6.1.9..45.9..4.18...7.2635...97...168.5..9....7.43.2...1258.6.4.389....1
88 - 2546789..6.1.9..45.9..4.18...7.2635...97...168.5..9....7.43.2...1258.6.4.389....1
89 - 25467893.6.1.9..45.9..4.18...7.2635...97...168.5..9....7.43.2...1258.6.4.389....1

Offensichtlich ist bei satten 38 vorge­gebe­nen Fel­dern nicht nur der mitt­lere Block, sondern auch die erste Zeile schwach. Nur sieben Kom­bina­tionen reichten, im ersten freien Feld (Zeile 1, Spalte 2) alles außer der 5 aus­zu­schlie­ßen. Für die 3 danach waren auch nur acht erfor­der­lich, weshalb mit 254 begonnen werden muß. Glücklicherweise führte 2541 direkt (heute würde man sagen: linear) zur Lösung.

Natürlich wußte ich bereits, daß dieses Sudoku leicht durch reine Suche nach ver­steckten Einern zu lösen ist: Zunächst fallen alle fehlen­den Einsen, dann die Zweien bis zu den Neunen. Ein wei­terer Durch­gang ist nicht erfor­der­lich. Trotz­dem hätte ich nie gerade mit der ersten Zeile begon­nen, in der ja nur drei Ziffern gegeben sind.

Sudoku | Einer | Raster

... link (8 Kommentare)   ... comment



Remember, Remember, The 5th of November
Da sitzen sie nun vor den Deutsch­land- und den EU‑Fahnen und warten auf die des Regen­bogens.

[1] 16.01.2025: Ich hatte schon vergessen, was es denn zu remem­bern gab. Eigent­lich die US‑Wahl und nicht die Ansprache von Olaf Scholz zum Ende seiner Regie­rung am 6th of November vor den genannten Fahnen.

... link (1 Kommentar)   ... comment



Sudoku
Anfang
Einer
Paare
Raster
Stufen
6×6-Sudoku
Rückzieher

... link (0 Kommentare)   ... comment



Märchen-Physik
In meiner Kindheit sah ich gerne Heiz Haber. Zwischen­zeit­lich wurde er von Harald Lesch beerbt, der sich jedoch dem Klima­wandel ver­schrie­ben hat. Auch deshalb sehe ich mir bei Youtube lieber Sabine Hossen­felder an, die eben­falls gele­gent­lich den Boden der Physik verläßt, aber keiner Ideo­logie anhängt, wenn man Skepsis nicht als solche sieht.

Vor kurzem zog sie über Theorien her, die sich seit 40 Jah­ren kaum verbes­serten und sich einer Über­prü­fung ent­ziehen, aber zahl­reiche Ver­treter auf Kosten der Steuer­zahler ernäh­ren. Dazu zählt sie mathe­mati­sche Spiele­reien wie String-​Theorie, Super-​Symme­trie und Schlei­fen­quanten­gravi­tation. [1]

So wurde mir nochmals vor Augen geführt, daß zumindest ein großer Teil der Grund­lagen­physik an Hoch­schulen gut bezahlt ins Reich der Märchen abge­wan­dert ist. [2] Das geht natür­lich nur im Rahmen eines allge­meinen Zeit­geistes, der Gender-​Theorie für Wissen­schaft hält, Reli­gionen nicht an Sonn­tags­schulen verweist und Theo­rien drischt, die sich nicht nur als falsch, sondern auch als tödlich erwie­sen haben.

[1] Sabine Hossenfelder: This is why physics is dying. Youtube, 05.10.2024.

[2] Eduard Kaeser: Verab­schiedet sich die Grund­lagen­physik von der Rea­lität?. NZZ, 08.06.2014.

... link (8 Kommentare)   ... comment



Patt
Schach ist ein endliches Zweiper­sonen-​Null­summen-​Spiel mit voll­stän­diger Infor­mation. Deshalb gibt es eine optimale Stra­tegie. Entweder kann Weiß oder Schwarz den Sieg erzwin­gen oder beide Remis. Welche von den drei Möglichkeiten gilt, ist unbe­kannt. Wenn ein Spieler keinen gültigen Zug mehr machen kann, ohne im Schach zu stehen, nennt man das Patt und das Spiel endet remis. Hätte dann wie in vielen anderen Spielen der zugun­fähige Spieler einfach verloren, würden ausweg­lose Situa­tionen des Alltages wohl nicht patt genannt werden oder umgekehrt dieser Begriff im Schach fehlen. Diese Wort­gleich­heit ist so und so merk­würdig, weil unend­liche Partien im Schach doch nicht durch Patt­vermei­dung, sondern dadurch ausge­schlos­sen werden, daß man nach 50 fort­schritts­losen Zügen und nach drei­facher Stellungs­wieder­holung ein Remis ver­langen kann, es notfalls vom Schieds­richter angesetzt wird.

Die Situation in der ersten konsti­tuie­renden Sitzung des Landtages zu Thü­ringen wurde auch als Patt bezeich­net. Anders als im Schach [1] ist damit eine scheinbar ausweg­lose, zumin­dest verfah­rene Situa­tion gemeint, in der keine Partei sich durch­setzen kann, keine ver­zichten will, beide sich nicht einigen können und es kein Remis gibt. Die Ent­schei­dung des Ver­fasungs­gerich­tes aber zeigt, daß doch eine Auf­lö­sung mög­lich ist, auch wenn sie einem nicht gefal­len mag.

Trotzdem bleibt, was der Youtuber Christian Rieck aus Sicht seiner Spiel­theorie mehr­fach sagte: Es wurde versäumt, in die Geschäfts­ordnung eine Patt­auflö­sung aufzu­nehmen. [2] Etwa derge­stalt, daß nach drei erfolg­losen Wahl­gängen alle Frak­tionen Vor­schläge machen dürfen und nach fünfen die einfache Mehr­heit aus­reicht. Dieser Mangel war schon vor langer Zeit aufge­fallen, doch verwei­gerte die CDU eine solche Ände­rung, weil sie erwar­tete, stärkste Frak­tion zu werden, um dann den margi­nalen Vorteil des Vor­schlags­rechtes zu nutzen. Dieser Plan schei­terte. Und die AfD trug diesen Mangel und diese Selbst­gerech­tigkeit einer breiten Öffent­lichket vor. [3] Im Ergebis wäre ja in jedem Falle kein AfD-Präsident heraus­gekommen.

[1] Das mußte ich hier erwähnen und mit dem Schach­spiel einleiten, weil der Autor des Wiki­pedia-​Artikels „Patt“ mich mit der Bemer­kung begei­sterte, der Begriff Patt würde im Schach und in der Politik analog, aber nicht univok ver­wendet.

[2] Christian Rieck: Von der Geschäfts­ordnung zur "Macht­ergrei­fung" in Thü­ringen. Youtube, 28.09.2024.

[3] Man mag dazu stehen wie man will, doch bei mir wird hängen bleiben, daß sich Andreas Bühl von der CDU nicht entblö­dete der AfD ange­sichts dieser unbedeu­tenden und so und so schei­ternden Wahl Macht­ergrei­fung vorzu­werfen. Hoffent­lich hält deshalb keiner die Adolf Hitlers für eine ver­gleich­bare Margi­nalie.

... link (3 Kommentare)   ... comment



A6-Programm
Wer meint, wahrhaft Linke gingen nur für Demo­kraten auf die Straße und erle­digten die Drecks­arbeit, irrt gewaltig. Auch bleibt es nicht bei Marx­scher Theorie. Vielmehr wird ihre prak­tische Umset­zung um einen wei­teren wich­tigen Aspekt berei­chert. So zu lesen auf einem A6‑Zettel aus meinem Brief­kasten.


... link (0 Kommentare)   ... comment