Verarschung statt Mathematik
Gestern sah ich als sog. Short das folgende ‚Rätsel‘:
 5 │ 7 │ 6
───┼───┼───
 4 │ 2 │ 3
───┼───┼───
 2 │ 3 │ ?
Erst dachte ich zeilenweise a+b=2c, doch das ergäbe in der unteren Zeile c=2,5. Danach zog ich Qua­drat-​Mätz­chen in Erwä­gung, doch ab=c²−1 führte auf c=√7. Auch das ist wohl nicht inten­diert. Also ein­facher: In den ersten beiden Zeilen ist ±2 und ∓1 zu sehen, deshalb in der unteren viel­leicht 2+1=3 gefolgt von 3−2=1. Das haute mich nicht vom Sockel. Ich sah mir den einzigen Kommen­tar an: Eine begrün­dungs­lose 4. Aber was ist der Witz von 234 nach 423?

Ich wollte die Quelle hier angeben, doch scheint diese Verar­schung weg zu sein. Nach Layout und der exoti­schen Musik war es wohl wieder „Fast and Easy Maths“. Viel­leicht erschien es beim erneuten Ansehen selbst dieser Dame mit ihrer ner­vigen Stimme als löschens­wert. Unab­hängig davon halte ich es für unred­lich, solche Rätsel ohne Lösung rauszu­hauen. Sie muß ja nicht sofort ange­geben werden.

... comment

 
„3x=52x“ [1] Einstein hätte nicht gefailt, sondern mit mir aus elemen­tarer Anschau­ung heraus gesagt: x=0! Wer rechnen will: xlog3=2xlog5, was durch x=0 gelöst wird. Für x≠0 folgt log3=log5. Das ist unmög­lich, also keine weitere Lösung.

Im Video: Über (3/25)x=(3/25)0 in sechs insanen Schritten und einer Rand­bemer­kung zu x=0.

Nach der Probe ist bei 4½ Minu­ten noch Zeit für eine Zusatz­aufgabe „x³−x²=100“. Wieder sagt die elemen­tare Anschau­ung, daß x³ und x²+100 sich nur in einem Punkte schnei­den, und das ist offen­sicht­lich bei x=5. Wer rechnen will, teilt x³−x²−100 durch x−5 und kommt auf (x−5)(x²+4x−20)=0, also neben x=5 noch x=−2±4i.

Gut, es ging nur um reelle Lösungen, doch keiner hat gesagt, daß sie auch ganz­zahlig sein sollen. Und deshalb ist der Weg im Video für'n Arsch: Nach x²(x−1)=25⋅4 führt x²=25 auf die one solution x=±5, wovon die only solution x=5 bleibt. So ein Scheiß: Abgesehen davon, daß 100 nicht in zwei ganzzahlige quadratische Faktoren zerlegt werden muß, sind auch 1, 4 und  100 verschlappert worden.

[1] Einstein Failed to solve This | An Insane Expo­nenten­tial Equation. Click Acade­mics, Youtube, April 2025.

... link  


... comment
 
U+204A AI
1234567
eine alte Frau kocht Rüben
übrig bleibt die 23
die findet sich dann schmuck in Danzig

Rätselhafte Verarschung mit Tiron(ian)ischem Et.

... link  

 
Was ist da in Danzig zu sehen? Ist web:0⁊ ein Spaß des X‑Autors oder ein Oster‑Ei irgend­welcher Program­mierer?

and per se and

... link  

 
Der Giebel vom Haus Brotbänkengasse 23.
"Die Milchmägd, Kirschbern und Kohlmetzen gehn hin auf den Schnüffel­ markt sich setzn, von Kraut und Rüben bringen viel, stets rauschen und knarren, sind nimmer still."

Ich kann ihn nicht fragen, da er mich blockiert hat.

... link  

 
Es gibt tatsächlich Haus­num­mern 23 in Danzig? Oder steht Ihr zitier­ter Spruch dort einge­meißelt und ihre KI hat es zu „1234567, Rüben, 23, nichts ist wie es scheint“ gefunden.

Sie erinnern mich an meine Sperre bei X, was ob derer bei mir schon in Ver­gessen­heit geraten ist. Ich muß aber meinen Vorsatz noch umset­zen und Elon einen Brief mit Land­post senden.

... link  

 
Meine Güte, da bemüht man sich, aus diesen Zahlen (da gehört doch eine 1 hin) was Nahrhaftes zu kochen, und dann soll eine KI den Ruhm kassieren. Ich kann nichts dafür, dass mir vor ranzig Danzig eingefallen ist. Die Ente fand dort eine Brotbänkengasse, schon war man am Schnüffelmarkt. Der Holzschnitt mit der Inschrift soll sich im Artushof befinden.

... link  

 
Ich dachte, eine ordent­liche KI könne Ihnen umfas­sender die Arbeit erleich­tern als manch anderem, da die freie Zusammen­führung von Reiz­wörtern ihre Domäne ist. Und da fällt mir ein: Warum schrie­ben Sie in der Überschrift AI nach U+204A? Ist das ein geheimer Hinweis, daß ⁊, A und I die einzigen engli­schen Buch­staben waren, die regel­mäßig auch ein Wort bil­deten (O du fröhliche, muß i denn) und ihnen deshalb per se voran­gestellt wurde?

... link  

 
Nein, das ist ein geheimer Hinweis für Frau sid.

... link  

 
Das erinnert mich an ein Bild, das ich wegen mögli­cher Urheber­rechte nur beschreibe: Zwei Tropen­behelmte stehen vor einem Obelisk auf dem einge­meißelt steht: IF U C R TH MSG U C BKM AN ARCLGST ⁊ GT A GD JB.

... link  


... comment
 
90% Failed! — log1 × log2 × log3“. Alle drei Faktoren werden in den natür­lichen (oder irgend­einen gemein­samen) Loga­rithmus umge­rechnet zu

log21 ⋅ log32 ⋅ log13 = (log1/log2) ⋅ (log2/log3) ⋅ (log3/log1) = 1

Das ist in gewissem Sinne richtig, doch sicher­lich von der ‚Mathematics professor‘in (was immer die Amis oder Inder darunter ver­stehen) nicht als Spaß gedacht. Deshalb sehe ich log1/log1=0/0=1 als Verar­schung.

[1] log 1 to base 2 × log 2 to base 3 × log 4 to base 1 = ? Literally 90% failed! Can you?. „Fast and Easy Maths !“, Youtube, April 2025. Muß ja eine leichte Aufgabe sein, wenn satte 10% es schafften.

... link  


... comment