Schaltsekunde
Was haben Blogger und Zeitungsredakteure gemeisam? Es geht ihnen mitunter am Arsch vorbei, ob Überschriften etwas mit dem Inhalt zu tun haben oder ihm wenigstens nicht zuwider laufen. So vermeldet Welt-Online [1], daß "die letzte Minute des Weltjahres 2008 61 statt 60 Sekunden haben" wird unter der Überschrift "Erste Minute des Jahres wird 61 Sekunden lang".

Gestern noch wollte ich heute morgen auf meinen Funkwecker schauen, ob er bei 00:59:59 oder 01:00:00 eine Sekunde länger stehen bleibt oder erst im Laufe der Zeit synchronisiert. Ich habe im entscheidenen Moment aber nicht daran gedacht. Es war wohl nicht so wichtig.

[1] Erste Minute des Jahres wird 61 Sekunden lang, Welt-Online, 17. Dezember 2008

... link (3 Kommentare)   ... comment



1.1.1430
Bei einem Benzinpreis unter einem Euro zehn habe ich mir für 19 Euro 99 Feuerwerk geleistet und damit unterm Arm meinen türkischen Obsthändler gefragt, ob er bereits gestern seine Raketen gezündet habe. Doch wußte er gar nicht, wovon ich überhaupt spreche. Den ersten Muharram vermutete er im Frühling, was natürlich nicht sein kann, wenn das auch von ihm befolgte Fasten des Ramadan im September stattfindet. Er entschuldigte sich damit, daß es sich ja nur um den arabischen Kalender handele, den es in der Türkei schon lange nicht mehr gäbe. Ich sollte es als ein beruhigendes Zeichen der Normalität nehmen, wenn den meisten Türken Atatürk doch wichtiger ist als der Prophet.

... link (0 Kommentare)   ... comment



Handwerker
Es wird ja gerne auf Handwerker geschimpft, aber heute morgen haben sie zu zweit in 80 Minuten mein Badezimmer gestrichen. Dazu hätte ich mindesten fünf Stunden benötigt. Was es kostet, weiß ich nicht. Doch für den Preis hätte ich es sicher nicht gemacht.

... link (0 Kommentare)   ... comment



Das Ende von MumbaI
Mit den jüngsten Attentaten heißt Mumbai wieder Bombay. Und bald wird es in Bangkok auch wieder Mörder und Plünderer statt MörderInnen und Plünder(er)Innen geben.

... link (1 Kommentar)   ... comment



Das Super-Schmalz-Talent
Gibt es nicht eine Myriade von Deutschen, die besser und mit weniger Schmalz Mund­harmonika spielen? Sollten unter ihnen nicht tausend mit einer ähnlich herzzer­reißenden Geschichte zu finden sein? Und vielleicht haben hundert davon auch einen Offen­barungseid geleistet.

Fernsehen

... link (5 Kommentare)   ... comment



Mogadischu
Der gerade im Fernsehen laufende Film Moga­dischu soll angeb­lich nicht beschö­nigen und auch nicht über­treiben. In jedem Falle bestätigt er mein seit über vierzig Jahren unver­ändertes Gefühl, lieber neben einem schwer bewaff­neten Israeli als einem gefes­selten Palästi­nenser zu stehen.

Fernsehen

... link (1 Kommentar)   ... comment



Buß- und Bettag
Weil die Sachsen im Pisa-Test so gut abschnit­ten, dür­fen heute auch die Eltern zu Hause blei­ben [1] und den Buß- und Bet­tag fei­ern, den die übrige deut­sche Chri­sten­heit sich hat strei­chen las­sen, um die Pflege­ver­siche­rung zu unter­stüt­zen. So kann der not­lei­dende Zulie­fe­rer für den Bau offen­sicht­lich ver­zicht­ba­rer Neu­wa­gen seine Arbei­ter heute in den Urlaub oder die Gleit­zeit zwin­gen, nicht aber in die Kirche.

In ihrer grenzen­losen Güte ging die katho­li­sche Kirche mit der Strei­chung des Buß- und Bet­ta­ges dazu über, öku­meni­sche Gottes­dienste anzu­bie­ten. Das ge­schah auch am Refor­ma­tions­tag, als die Pro­testan­ten nicht mehr genug Leute in die Kirche beka­men. Doch ein wahr­haft großes Herz hätte eher so ab­struse katho­li­sche Zusatz­feier­tage wie Hei­lige Drei Könige, Fron­leich­nam oder Aller­heili­gen geop­fert.

Letzteres breitet sich in einer heid­ni­schen Vari­ante mit Kür­bis­sen nicht nur am Vor­abend aus. Die all­gemei­ne Wieder­bele­bung des Refor­ma­tions­tages wird des­halb ein from­mer Wunsch bleiben. Und in hun­dert Jah­ren lau­ten unsere Haupt­feier­tage: Hallo­ween, Valen­tins­tag, Rosen­montag, Fast­nacht und Welt-​Aids-​Tag.

[1] In Bayern nur Schüler. Im unge­bil­deten Nor­den ist auch heute für alle Pau­ken und Arbei­ten ange­sagt.

Reformationstag | Fronleichnam | Karfreitag

... link (2 Kommentare)   ... comment