Ralf Schumacher ?
Ich habe mich nie für Auto­rennen inter­essiert, daß ich tief in meinen Erinne­rungen graben mußte, wer denn Ralf Schu­macher sei, als er sich mit Macht durch alle Wohn­zimmer-​Bild­schirme nicht als größter Renn­fahrer aller Zeiten, sondern als schwul outete. Natür­lich kam mir sofort Michael Schu­macher in den Sinn, der sich als sein Bruder heraus­stellte. Und auch Cora Schu­macher als Frau. Von wem? Ihm oder seinem Bruder?

Das erwähne ich nur, weil er mir bei Youtube über viele Wochen mit seiner Werbung für einen Gebraucht­waren­handel auf die Nerven ging, die mangels seiner Bekannt­heit stets mit der über­raschten Frage „Ralf Schu­macher?“ begann. Das war so pene­trant, daß zahl­reiche Verar­schungen der­selben in meine sog. Time­line gespült wurden. Alles übel zusammen­geschnit­tene Mach­werke ohne die nahe­liegen Verball­hornung seines Namens zu Ralf Schwul­macher. Das konnte ich erst gestern lesen und es war schon drei Monate alt.

Und was habe ich davon? Ich wollte heute unbe­dingt heraus­finden, woher ich Cora kannte, sofern mein Gehirn sie nicht erst jetzt der Vergan­gen­heit hinzu­dichtete. Da ich Let's Dance nie gesehen habe, blieb eigent­lich nur Promi Big Brother übrig, worin sie 2018 mäßig abschnitt. Doch kann ich mich an die von der allwis­senden Müll­halde geli­steten Mitbe­werber nicht erinnern. Einzig im Gedächtnis ist mir die Folge von 2016, in der Mörtel seine Cathy besuchte und ihr heim­lich einen Schoko­riegel zusteckte. Es hat ihm nichts genützt. Das war mir damals schon klar.

Und nun eine weiterer Grund, weshalb ich das hier schreibe: Ralf Schu­macher wurde erstetzt durch eine Reihe vorwie­gend schmierig und arro­gant zu lesender Glatz­köpfe, die mir vor­werfen, nicht schon damals ihrer Empfeh­lung gefolgt zu sein, eine bil­lige Aktie zu kaufen, deren Wert sich mehr als ver­zehn­facht hat. Weshalb? Weil mit meinem Kauf der Kurs noch höher gestie­gen wäre, damit sie ihre vor der Empfeh­lung erstan­denen Aktien dann noch höher hätten veräu­ßern können?

Vielleicht tue ich ihnen Unrecht, und es sind nur computer­gene­rierte Angeber, des Deut­schen (zu eins Euro) teil­weise nicht mächtig. Was soll das? Leider bin ich nicht von selbst darauf gekom­men, es könne eine neue You­tube-​Stra­tegie sein: Den Nut­zern mit Schu­macher und Aktien­haien solange auf die Nerven gehen, bis sie ein werbe­redu­zier­tes Vorzugs­paket kaufen.

... comment

 
Sie sitzen nicht mehr in Sport­wagen und Hub­schrau­bern, um mit ihrem Reich­tum und dem käuf­lichen Rezept dazu anzu­geben, sondern halten ihre Glatze voll ins Bild um zu behaup­ten, in kurzer Zeit mit Aktien Geld machen zu können, so man ihren Empfeh­lungen folge. Es begann mit sagen­haften 8000 Euro aus 2000 binnen dreier Monate, bald waren es 10.000 und 12.000, jetzt 8000 aus 1000.

Wenn Friedrich Merz zum Amts­antritt nur 1000 Euro weniger an die Ukraine ver­schenkt und ange­legt hätte, wäre Deutsch­land bereits jetzt über 7000 Euro reicher. Am Ende der Legis­latur­periode wären es viele Billiarden. Genug, um alle Sonder­vermögen zurück­zuzahlen und Rußland zu kaufen.

Übertroffen wird das nur noch von Jesus aus den Schul­büchern, der seine Denarii nicht dem Kaiser hätte geben sollen, weil dieser darauf abge­bildet war. Beim Wucherer einen ein­zigen für 3 Pro­zent ange­legt wären aus den fünft­halb Gramm Silber fast 50 Bil­liar­den Tonnen geworden.

... link  

 
Dem Bienchen winkt statt eines Schokoriegels jetzt eine Räumungsklage. Aber hier winken glatzenfreie, seriöse 3,99%! Obwohl, auch die indische Haarpracht ist im Visier böser Viren..

... link  

 
Was für Bienchen? Die einem ins Haus­aufgaben­heft gestem­pelt werden?

Mit 3,99% CAGR ist Mörtel so reich geworden, daß er Schoko­riegel ver­schenken konnte? Und weil bedeu­tungs­hei­schende ameri­kani­sche Abkür­zungen mein Inter­esse an Abartig­keit wecken, habe ich Ihre allwis­sende Müll­halde befragt. CAGR steht für Compound Annual Growth Rate und wird (man glaubt es kaum!) gemäß
                            (1÷t)
             Ending Value
CAGR (%) = -----------------      − 1
            Beginning Value
berechnet. Diese Formel bietet jedem etwas: Dem indices geläu­figen Finanz­hai (1÷t) und dem Begriffe und Zeichen wür­felnden Laien (%). Beide stehen auf psycho­logi­sche Preise, also 3,99% statt 4,01% gemäß der 9. Wur­zel aus 1,61/1,13.

Wenn ich auch glauben möchte, daß die haar­losen Eier­köpfe einfach über das nötige Testo­steron verfügen, daß im Finanz­markt einem aus den Eiern quellen muß, so handelt es sich wohl mehr um Kunst­glatzen, die Springer­stie­feln gleich deut­lich machen sollen, wes Geistes Kind man sein möchte.

... link  

 
Bienchen macht auf Sonnentanz. Ohne Hörner, und am Ende auch ohne Maske.

... link  

 
So, Bienchen ist also Sabine. Dieser Name der Mörtel-​Witwe war mir nicht bekannt. Auch nicht ihre Trauer und Zukunfts­angst.

Da Sie den Sonnentanz bei, aber nicht von mir gefunden haben: Das waren noch Zeiten, da sich um ein Reiz­wort wie Dako­tatas noch umfang­reiche Wort­wechsel spannen.

... link  


... comment
 
Ich bin entsetzt: Statt eines Glatz­kopfes, der sich die Birne rasiert, nun umge­kehrt einer, der seine einge­pflanzte Haar­pracht unter einer Mütze verbirgt und den ich auf den ersten Blick gar nicht erkannte, weil sie von rechts nach links beschrif­tet war und sein Gesicht nicht spiegel­symme­trisch ist. [1] Später auch Werbung ohne Mütze und richtig herum: Es ist Kolja Barg­hoorn, der auf den Zehn-aus-Zweitausend-in-drei-Monaten-Zug aufge­sprungen ist. Er versucht weiter­hin, in vorder­ster Front mit der Zeit zu gehen, weiß und sagte anderswo aber auch, daß er selbst noch keinen Börsen­einbruch erleben mußte und Erfolg natür­lich nicht garan­tiert ist.

Ich wäre nunmehr stärker enttäuscht, wäre mein Konsum seines patrio­tischen Kanales [2] nicht bereits erlahmt. So ergeht es wohl nicht nur mir, und es trifft auch andere poli­tische Youtuber, denen es nicht mehr ohne weiteres gelingt, die Bana­litäten der aktu­ellen Politik als Sensa­tionen zu ver­kaufen. Da nützen auch keine Über­schrif­ten mit Mega-​Skandal oder plat­zender Polit­bombe. So zieht die Karawane nun weiter, zusammen mit Bhakdi als Finanz­berater.

[1] Leider sehe ich das immer wieder. Ist es denn immer noch ein Problem, ein Bild richtig auszurichten? Oder handelt es sich um Effekthascherei?

[2] Kolja Barghoorn: Aktien mit Kopf. Youtube.

... link  


... comment