Quatsch statt Mathematik
Ein „amazing trick“, um die Wurzel zu ziehen. Das Beispiel √25=2+5−2=5 wie Zehner­stelle plus Einer­stelle minus zwei(te Wurzel). Das soll nun mit √64 geübt werden. Erwar­tet wird wohl 6+4−2=8. Haha!

[1] Olympiaden-​Trick ‖ So löst man √25 ‖ Mathe-Olympiaden #maths. Learn with Christian Ekpo, Youtube, April 2025. Wäre das nicht ein Beitrag unter vielen merkwürdigen, hielte ich es für eine Verar­schung aller, die solche Videos wie seine veröf­fent­lichen.

... comment

 
c+1=c — c=?“ [1] Bei jedem anderen hätte ich gedacht, es sei Verar­schung, doch hier werden beide Seiten qua­driert, sodann c² abge­zogen und zu c=−½ aufge­löst. Die ‚Lösung‘ einge­setzt führt zu einem Wider­spruch. Also keine Lösung!

[1] No Solution | Nice Math Problem. Pi Nerds, Youtube, April 2025.

ex falso quodlibet sequitur

... link  


... comment
 
Es ist nicht, was du denkst!! — √(−9)2“ [1] „Diese Aufgabe […] spaltet das Internet.“ Ja, ja, und zerstört Euler! Von den drei Ant­worten 9, −9 und ±9 scheidet die letzte sofort aus, weil es bei einer Quadrat­wurzel immer ein eindeu­tiges Ergeb­nis gäbe. Und da nun (−9)²=81 und √81=9, ist die erste Antwort richtig. Quar­tum non datur.

Dem kann ich zustimmen, wenn √:ℝ⁺→ℝ⁺ gemeint ist. Wer aber gerne mit kom­plexen Lösun­gen um sich wirft, der sollte die Doppel­deutig­keit der Quadrat­wurzel beachten, auch wenn er sich mit √(−1)=i zufrie­den gibt, ± davor schreibt und so auf der sicheren Seite ist. Wer wirk­lich Inter­esse hat und nicht gleich die Antwort ±9 abkan­zelt, der solle einmal die dritte oder die andert­halb­fache Wurzel betrach­ten.

[1] Findest du dich richtige Lösung? Wie sicher bist du dir?. LehrerBros, Youtube, April 2025. Ich mich nicht sicher, ob richtig.

... link  


... comment
 
     Olympiad Math
        _____
      _√24−√x
     V7       = 49          [1]

Not grounded in indices?
 Don't try this ... ..!
Die „indices“ machten mich neu­gierig, doch es gab keine. [2] Nur eine etwas umständ­liche Vari­ante der auf der Hand liegen­den Vor­gehens­weise über ½√(24−√x)=2 zu x=64. War das die Olym­piade für die dritte Klasse?

[1] Problem des inter­natio­nalen Mathe­matik­wett­bewerbs: Lösen von „x“ in einer Expo­nential­frage. NEW TRACK MATHE­MATICS VIDEO, Youtube, April 2025. Die Groß­schrift paßt gut zu meinem Eindruck.

[2] Er sieht √7=7½ als Folge der „laws of indices“. Andere Länder, andere Vorstellung von Indizes.

... link  


... comment