Ukraine
wuerg, 23.02.2025 21:37
Ich kenne mich mit der Ukraine nicht aus, hatte jedoch den Eindruck, es sei ein korrupter Staat, der nach dem Zerfall der Sowjetunion an der Durchleitung russischen Gases schmarotzte und zum Dank dem alten großen Bruder gerne in die Waden biß, auch durch das Bestreben, der EU oder gar der Nato beizutreten.
Dieses Ansinnen muß insbesondere den USA gefallen haben, die Rußland von allen Seiten auf den Pelz rücken wollten. Sonst wäre doch kein vernünftig denkender Mensch auf die Idee gekommen, ein Land aus der unteren Hälfte des Indexes der menschlichen Entwicklung aufzunehmen.
Sicherlich hätte es für Vladimir Putin andere Möglichkeiten gegeben als zunächst die dummerweise an die Ukraine verschenkte Krim zu besetzen und danach im Osten einzumarschieren. Dann wären uns nicht Milliarden aus den Rippen geleiert worden, erst aus Mitleid, dann durch forderndes Auftreten, was für mein bescheidenes Empfinden wie Erpressung aussieht.
Es war äußerst dumm, nicht auf die Beitritte zu verzichten und evtl. auch Gebiete abzutreten. Nun werden es mehr sein, denn Trump hat gesiegt, für den das Wohlergehen der Amerikaner im Vordergrund steht, nicht irgendeine unterentwickelte Region wie Vietnam, Afghanistan oder die Ukraine fern der Heimat.
Ich hoffe, es kommt schnell zu dem sich abzeichnenden Diktatfrieden, auch wenn Millionen Ostukrainer sodann ihre Heimat verlassen wollen. Wenn ich an Deutschland nach dem Krieg denke, als 13 Millionen Flüchtlinge aufzunehmen waren, kann es doch kein Problem sein: Die Ukraine ist doppelt so groß wie Deutschland und hat nur halb soviele Einwohner.
Nachdem wir uns mit Geld und Ausrüstung an ihrem Krieg beteiligt haben, sind wir wohl auch zum Wiederaufbau verpflichtet. Wenn Deutschland dazu fast 200 Milliarden Euro berappen soll, könnte auch über spätere Gegenleistungen nachgedacht werden. Aber Hauptsache, es werden keine Taurus-Marschflugkörper geliefert.
Leider ist der sich selbst zersetzenden EU zuzutrauen, auch nach einem Friedensdiktat weiterhin Waffen zu liefern oder zu finanzieren, sofern diese noch angenommen werden wollen und können. Die EU hatte ihre Chance, mit Rußland eine echte eurasische Union anzustreben, der auch die Ukraine hätte beitreten können, um eine erstzunehmende wirtschaftliche und weltpolitische Rolle zu spielen.
Nun sieht es eher danach aus, Rußland könne der NATO beitreten, die dann die Erde nördlich des 40. Breitengrades beherrscht und sich nicht vom globalen Süden duselig reden oder gar spalten lassen muß. Zum Nordatlantik käme das Polarmeer, das dank der Erderwärmung immer attraktiver wird.
Dieses Ansinnen muß insbesondere den USA gefallen haben, die Rußland von allen Seiten auf den Pelz rücken wollten. Sonst wäre doch kein vernünftig denkender Mensch auf die Idee gekommen, ein Land aus der unteren Hälfte des Indexes der menschlichen Entwicklung aufzunehmen.
Sicherlich hätte es für Vladimir Putin andere Möglichkeiten gegeben als zunächst die dummerweise an die Ukraine verschenkte Krim zu besetzen und danach im Osten einzumarschieren. Dann wären uns nicht Milliarden aus den Rippen geleiert worden, erst aus Mitleid, dann durch forderndes Auftreten, was für mein bescheidenes Empfinden wie Erpressung aussieht.
Es war äußerst dumm, nicht auf die Beitritte zu verzichten und evtl. auch Gebiete abzutreten. Nun werden es mehr sein, denn Trump hat gesiegt, für den das Wohlergehen der Amerikaner im Vordergrund steht, nicht irgendeine unterentwickelte Region wie Vietnam, Afghanistan oder die Ukraine fern der Heimat.
Ich hoffe, es kommt schnell zu dem sich abzeichnenden Diktatfrieden, auch wenn Millionen Ostukrainer sodann ihre Heimat verlassen wollen. Wenn ich an Deutschland nach dem Krieg denke, als 13 Millionen Flüchtlinge aufzunehmen waren, kann es doch kein Problem sein: Die Ukraine ist doppelt so groß wie Deutschland und hat nur halb soviele Einwohner.
Nachdem wir uns mit Geld und Ausrüstung an ihrem Krieg beteiligt haben, sind wir wohl auch zum Wiederaufbau verpflichtet. Wenn Deutschland dazu fast 200 Milliarden Euro berappen soll, könnte auch über spätere Gegenleistungen nachgedacht werden. Aber Hauptsache, es werden keine Taurus-Marschflugkörper geliefert.
Leider ist der sich selbst zersetzenden EU zuzutrauen, auch nach einem Friedensdiktat weiterhin Waffen zu liefern oder zu finanzieren, sofern diese noch angenommen werden wollen und können. Die EU hatte ihre Chance, mit Rußland eine echte eurasische Union anzustreben, der auch die Ukraine hätte beitreten können, um eine erstzunehmende wirtschaftliche und weltpolitische Rolle zu spielen.
Nun sieht es eher danach aus, Rußland könne der NATO beitreten, die dann die Erde nördlich des 40. Breitengrades beherrscht und sich nicht vom globalen Süden duselig reden oder gar spalten lassen muß. Zum Nordatlantik käme das Polarmeer, das dank der Erderwärmung immer attraktiver wird.
... comment
fritz_,
23.02.2025 22:25
Ich hatte heute entgegen meiner Erwartung doch was zu lachen, als ich bei den Grünen las, "Kein Zaudern & Zögern mehr für unseren europäischen Frieden", womit sie meinen, dass es kein amerikanischer Frieden sein darf und nicht unbedingt Frieden sein muss und heißen muss.
Man sieht Problembär-Bock reden, hört es sie sagen, man lacht auf, traut seinen Ohren nicht, fröstelt kurz und nickt, wie man vielleicht einem Idioten gönnerhaft zunickt, während man die Augen leicht zukneift: "Wir erhöhen den Druck auf die Amerikaner, da sie maximal viel zu verlieren haben, wenn sie nicht mehr ..." Dann schwanden mir glaub ich für einen Moment die Sinne.
-->Explicit content.
Man sieht Problembär-Bock reden, hört es sie sagen, man lacht auf, traut seinen Ohren nicht, fröstelt kurz und nickt, wie man vielleicht einem Idioten gönnerhaft zunickt, während man die Augen leicht zukneift: "Wir erhöhen den Druck auf die Amerikaner, da sie maximal viel zu verlieren haben, wenn sie nicht mehr ..." Dann schwanden mir glaub ich für einen Moment die Sinne.
-->Explicit content.
... link
... comment