Zeitenwende
Es ist dumm, von einer Zeiten­wende zu sprechen, weil die eigenen Vorstel­lungen von einem detail­gesteu­erten Gemein­wesen abermals geschei­tert sind oder sich die welt­politi­schen Bedeu­tungen und Bünd­nisse ändern, Kriege beginnen oder enden. Auch der Klima­wandel und die Erfin­dung eines dritten Geschlech­tes reichen dazu nicht aus.

Zeitenwenden sind nicht so punktuell, daß man ihrer noch zu Leb­zeiten gewahr wird. Sie sind zumeist verbunden mit techni­schem Fort­schritt, der sich in großer Breite bemerkbar macht. Zum Beispiel am Beginn der Eisen­zeit, meinet­wegen auch die Erfin­dung des Buch­druckes mit beweg­lichen Lettern oder die Dampf­maschine.

Sollten wir nach Einschätzung im Jahre 3000 in einer Zeiten­wende leben, dann wegen der erwa­chenden Intel­ligenz abseits des Menschen, viel­leicht der Kern­fusion oder der Raumfahrt. Atombombe und Internet werden kaum eine Rolle spielen, das Scheitern der Grünen und der Ukraine sowie ein Sonder­vermögen für die Bundes­wehr gewiß nicht.

... comment