Faktenchecker
Es vergeht keine Diskussion unter Politikern, in der Modera­toren deren Aussagen nicht einordnen und auf einen nachgän­gigen Fakten­chek hin­weisen. Da mir der gesunde Menschen­verstand reicht, sehe ich ihn mir nicht an. Doch gestern poppte mir ein Über­blick zu einer Sendung auf den Bild­schirm: Etwa 20 falsche Behaup­tungen, darunter 15 von Alice Weidel. Woran liegt das? Macht sie mehr konkrete und somit über­prüf­bare Aussagen? Erregen ihre mehr Aufmerk­samkeit bei den Checkern?

Eine Falsch­behauptug fiel mir auf: Deutsch­land hat die höch­sten Energie­preise der Welt. Was sagt mein gesunder Menschen­verstand dazu: Es wird viele Klein­staaten geben, deren Bürger weit mehr pro Kilo­watt­stunde zahlen müssen, weshalb gemeint ist, Deutsch­land befinde sich deut­lich im oberen Bereich, die Energie­preise gehören zu den höch­sten der Welt.

Weil ich dieses Beispiel hier ausbreiten wollte, habe ich mir eine Preisl­iste ange­sehen. Und es gibt sogar einen G20-​Staat mit höheren Preisen, nämlich Italien. Aber Platz zwei ist auch ganz ordent­lich. Und wenn ich in den Krümeln suchen möchte, dann könnte ich auch lange darüber nach­denken, was denn Energie­preise sind.

Ein bißchen erinnert mich das an einen frommen Bekannten, der die Bibel eins zu eins inter­pre­tiert und zur Strafe auch im Alltag nicht in der Lage ist, unge­naue (besser: nicht in allen Details kor­rekte und einfache Sprache) zu ver­stehen. Doch ich tue ihm Unrecht: Fakten­checker könnten vieles ver­stehen, wollen es aber nicht, wo es ihnen nicht in den Kram paßt.

Im Gegensatz zu Alice Weidel wurde Olaf Scholz nur einer Falsch­aussage bezichtigt. Ich weiß nicht, welche das war, denn was kann schon unwahr sein an Aussagen wie diesen: Wir haben vieles getan und auf den Weg gebracht, eine Experten­kommis­sion ins Leben gerufen, die Maß­nahmen vor­schlagen soll, die wir leider nicht mehr in dieser Legis­latur­periode umsetzen können.

... link (0 Kommentare)   ... comment