Quadratzahlen
Abgesehen von den Prim­zahlen erscheinen mir die Quadrat­zah­len¹ als die wichtigsten. Denn wenn man eine andere Zahlenreihe hat, deren Vertreter ich einmal Ander­zahlen nennen möchte, dann fragt man sich allenfalls, welche von diesen Ander­zahlen auch Quadrat­zahlen sind, und nicht umgekehrt, welche Quadrat­zahl eine Ander­zahl ist. Der Unterschied liegt also nicht im Ergebnis, sondern in der Denk­weise. Doch damit genug der Vorrede und Ent­schul­digung, daß eine schlichte Zahlen­folge wie die der Quadrat­zahlen über­haupt erwähnt wird. Sie ist sogar so simpel und allge­mein bekannt, daß ich von ihr sprechen kann, bevor ich sie überhaupt defi­niert habe. Formal ist die n-te Qua­drat­zahl einfach Q(n)=n·n. Anschau­lich ist das die Zahl der Punkte in quadra­tischer Anord­nung mit n Punkten in jeder Zeile und jeder Spalte oder die Fläche eines Qua­drates mit Kanten­länge n.

Die Differenz zweier aufeinander­folgender Quadrat­zahlen ist Q(n)−Q(n−1)=2n−1. Daraus folgt direkt, daß die Summe der ersten n unge­raden Zahlen Q(n), also die n-te Quadrat­zahl ist. Veran­schau­licht sieht zum Beispiel 1+3+5+7=16 wie folgt aus:
1 3 5 7
3 3 5 7
5 5 5 7
7 7 7 7
Zu den Primzahlen scheint auf den ersten Blick keine Beziehung zu bestehen, es gibt natür­lich auch keine prime Quadratzahl, weil von n=1 abgesehen jede Quadrat­zahl Q(n) minde­stens 3 Teiler hat, nämlich 1, n und sich selbst. Trotzdem sind die Bezie­hungen uner­schöpf­lich und machen einen bedeu­tenden Teil der Zahlen­theorie aus. Divi­diert man die Quadrat­zahlen durch eine ungerade Prim­zahl p>2, so treten genau (p+1)/2 der p möglichen Reste auf. Im Fall p=7 sieht das wie folgt aus:
Q(n)   1   4   9  16  25  36  49  64  81 100 121 ...
Rest   1   4   2   2   4   1   0   1   4   2   2 ...
Die Abfolge 1, 4, 2, 2, 4, 1, 0 wiederholt sich wieder und wieder. Nicht so einfach ist es mit zusam­menge­setzten Zahlen. Der Mensch inter­essiert sich besonders für die Reste bei der Divi­sion durch q=10, also für die Einer­stelle der Quadrat­zahlen. Vier von zehn treten nicht auf. Es gibt deshalb keine auf 2, 3, 7 oder 8 endenden Quadrat­zahlen. Besonders schön ist es für q=8:
Q(n)   1   4   9  16  25  36  49  64  81 100 121 ...
Rest   1   4   1   0   1   4   1   0   1   4   1 ...
Die Quadrate der ungeraden Zahlen lassen bei Division durch 8 alle den Rest 1. Und weil selbst­verständ­lich eine Quadratzahl genau dann unge­rade ist, wenn sie Quadrat einer unge­raden Zahl ist, heißt dies schöner ausge­drückt: Ungerade Quadrat­zahlen sind von der Form 8m+1. Eine Veran­schau­lichung für 49=8·6+1:
3 3 3 2 2 1 1
3 3 3 2 2 1 1
4 4 4 2 2 1 1
4 4 4   8 8 8
5 5 6 6 8 8 8
5 5 6 6 7 7 7
5 5 6 6 7 7 7
Das Loch in der Mitte steht für den Rest 1. Die Zahlen 1 bis 8 kommen jeweils m=6 mal vor. Doch Vorsicht mit anschaulichen Beweisen.² Dieser hier geht nur für n=3,7,11,15..., für die übrigen unge­raden Zahlen muß man ihn etwas abwan­deln oder allge­meiner gestalten:
4 4 3 3 2 2 2 2 2   B B B B A A A A A   3 3 3 3 2 2 2 2 1
4 4 3 3 2 2 2 2 2   B B B B A A A A A   4 3 3 3 2 2 2 1 1
4 4 3 3 1 1 1 1 1   B B B B A A A A A   4 4 3 3 2 2 1 1 1
4 4 3 3 1 1 1 1 1   B B B B A A A A A   4 4 4 3 2 1 1 1 1
4 4 3 3   7 7 8 8   B B B B   D D D D   4 4 4 4   8 8 8 8
5 5 5 5 5 7 7 8 8   C C C C C D D D D   5 5 5 5 6 7 8 8 8
5 5 5 5 5 7 7 8 8   C C C C C D D D D   5 5 5 6 6 7 7 8 8
6 6 6 6 6 7 7 8 8   C C C C C D D D D   5 5 6 6 6 7 7 7 8
6 6 6 6 6 7 7 8 8   C C C C C D D D D   5 6 6 6 6 7 7 7 7
Für n=5,9,13,17,... kann man die um den Mittel­punkt angeord­neten vier Recht­ecke (12, 34, 56 und 78) längs statt quer teilen. Das ist im linken Quadrat für n=9 darge­stellt. Zusammen­fassen kann man beide Fälle wie im mittleren Quadrat. Hier sind nur die vier Rechtecke A bis D gekenn­zeichnet. Dieses Bild gilt zwar für alle ungeraden n, doch ‚beweist‘ es nur, daß jede ungerade Quadrat­zahl von der Form 4k+1 ist. Erst das Zusatz­wissen darüber, daß die Kanten aller vier gleich­großen Rechtecke sich stets um 1 unter­scheiden und sie deshalb einen geraden Flächen­inhalt k=2m haben, führt zum Ergebnis 8m+1.

Das rechte Teilbild veranschau­licht, wie man die vier Rechtecke A bis D in jeweils zwei gleiche Dreiecke 1 bis 8 teilen kann. Darin ist zu ‚sehen‘, was man leicht nach­rechnen kann: Q(2n+1)=8·D(n)+1, worin D(n)=m die n-te Drei­ecks­zahl ist.

 1 The On-Line Encyclopedia of Integer Sequences. A000290.
 2 Bilder, Animationen, Modelle, Maschinen und andere Hilfsmittel können aber den richtigen Weg weisen und einen Sachverhalt interessant machen.

Dreieckszahlen

... comment

 
Auch ich bin der Versuchung erlegen, einen regel­mäßigen Blick in die Referrer-​Liste zu werfen, und sehe die Such­anfrage „Beweis, dass die Summe zweier unge­rader Quadratzahlen ist keine Quadrat­zahl“. Ich kam bei Google auf den ersten Platz, weil alle Reiz­wörter irgendwo vor­kommen, obgleich die Frage nach dem Beweis bisher nicht beant­wortet wurde.

Wie lang und breit dargelegt, sind alle ungeraden Quadrat­zahlen von der Form 8m+1, sie lassen bei der Divi­sion durch 8 also den Rest 1. Die Summe zweier unge­rader Quadrat­zahlen muß deshalb bei der Division durch 8 den Rest 1+1=2 lassen, was bei keiner einzigen Quadrat­zahl der Fall ist. Nur Reste 0, 1 und 4 sind möglich. Deshalb kann die Summe zweier unge­rader Quadrat­zahlen keine Quadrat­zahl sein.

Das bringt mich auf Überlegungen, die ich so und so aufschreiben wollte: Quadrat­zahlen lassen bei Division durch 8 nur die Reste 0, 1 und 4. Damit sind für die Summe zweier Quadrat­zahlen nur die Reste 0, 1, 2, 4 und 5 möglich. Für die Summe dreier Quadrat­zahlen bleibt die 7 als einzig nicht erziel­barer Rest. Damit sind minde­stens vier Quadrat­zahlen zu addieren, um eine Zahl vom Typ 8m+7 oder 8m-1 zu bilden. Die ersten Zerle­gungen sind:
 7 = 4 + 1 + 1 + 1
15 = 9 + 4 + 1 + 1
23 = 9 + 9 + 4 + 1
31 = 9 + 9 + 9 + 4 = 25 + 4 + 1 + 1
Damit beginnt ein weites Feld von Frage­stellungen. Reichen vier Quadrate für alle Zahlen aus? Gibt es außer 8m-1 noch weitere Zahlen, für die ich vier Summanden benötige? Welche Zahlen sind mit drei oder zwei Quadraten dar­stellbar? Welche Zahlen haben mehr­fache Darstel­lungen? Wieviele Darstel­lungen hat eine vorge­gebene Zahl? Wie ändert sich die Anzahl, wenn ich die 0 als Summand zulasse? Wie finde ich zu einer vorge­gebenen und möglicher­weise sehr großen Zahl eine Zer­legung? Ist ein Computer dabei von Nutzen? Diese Fragen werden in der nächsten Folge von „Gute Zahlen, schlechte Zahlen“ viel­leicht beant­wortet. Bleiben sie dran!

... link  


... comment
 
Wahrscheinlich sind es Schüler, die immer wieder über Google mit den gleichen Fragen zu meinem hiesigen Beitrag über Quadrat­zahlen gelangen. Zwar bin ich bereits auf sie einge­gangen, weiß jedoch um den Wunsch vieler nach einer kurzen und schnellen Antwort, die man dem Lehrer hinwerfen kann. Das will ich ausnahms­weise einmal unter­stützen.

1. Frage: Warum lassen alle ungeraden Quadrat­zahlen bei Division durch 8 den Rest 1? Ungerade Quadrat­zahlen sind die Quadrate der unge­raden Zahlen 4n±1. Nach der binomischen Formel ist

(4n±1)2 = 16n2 ± 8n + 1

Die beiden ersten Summanden sind offensicht­lich durch 8 teilbar. Bei einer Division durch 8 muß also der dritte Summand übrig bleiben. Und das ist die 1.

2. Frage: Warum ist die Summe zweier ungerader Quadrat­zahlen keine Quadrat­zahl? Bei Divison durch 4 lassen gerade Quadrat­zahlen den Rest 0 und ungerade den Rest 1. Die Reste 2 und 3 kommen nicht vor. Die Summe zweier unge­rader Quadrat­zahlen läßt aber den Rest 1+1=2, kann also keine Quadrat­zahl sein.

... link  


... comment
 
Vor ein paar Tagen fand ich erneut eine Quadratzahl-​Aufgabe unter meinen Such­anfragen, die ich kurz beant­worten will, damit geplagte Schüler mit Google auch einmal eine rich­tige Antwort finden:

3. Frage: Warum ist die Summe von 5 auf­einander­folgenden Quadrat­zahlen keine Quadrat­zahl? Die Summe der Quadrate von n−2, n−1, n, n+1, n+2 berechnet sich zu:

(n−2)2+(n−1)2+n2+(n+1)2+(n+2)2 = 5(n2+2)

Wäre das eine Quadrat­zahl, müßte n2+2 durch 5 teilbar sein. Das ist aber unmög­lich, weil keine Quadrat­zahl bei Division durch 5 den Rest 3 läßt. Es sind nur 0, 1 und 4 möglich.

... link  

 
Man könnte leicht dem Irrglauben verfallen, dies gelte nicht nur für 5, sondern für alle unge­raden Prim­zahlen p=2m+1=6k±1, denn

(n-m)2+...+n+...+(n+m)2=p(n2+k(3k±1))

Zwar muß n2+k(3k±1) im Falle einer Quadrat­zahl durch p teilbar sein, doch kann man mit dem Rest r=k(3k±1) auch Pech haben: Für p=11 ist r=10, und es gibt durchaus Quadrat­zahlen mit Rest pr=1 bei Division durch p=11. Tatsäch­lich findet man
(-4)2 + (-3)2 + ... +  52 +  62 =  112
  182 +   192 + ... + 272 + 282 =  772
  382 +   392 + ... + 472 + 482 = 1432
Für p=2,11,23,24,26,33,47,49,50,... Summanden ist es möglich, eine Quadrat­zahl zu bilden. Die kleinsten Summen (nur auf Basis posi­tiver Zahlen) lauten:
                   32 +  42 =   52  (2)
                  202 + 212 =  292  (2)
 12 +  22 + ... + 232 + 242 =  702  (24)
182 + 192 + ... + 272 + 282 =  772  (11)
 72 +  82 + ... + 282 + 292 =  922  (23)
 92 + 102 + ... + 312 + 322 = 1062  (24)
172 + 182 + ... + 382 + 392 = 1382  (23)
 72 +  82 + ... + 382 + 392 = 1432  (33)
382 + 392 + ... + 472 + 482 = 1432  (11)
Zwar ist die Eigenschaft einer Quadratzahl, Summe von zwei oder mehr aufein­ander folgenden Quadrat­zahlen zu sein, nicht sehr ver­breitet, dennoch hat bereits das Quadrat zu 143 zwei Zerle­gungen. Sehr bemerkens­wert ist auch das Quadrat von 70 als Summe der ersten 24 Quadrat­zahlen. Und das ist auch die einzige nicht triviale Mög­lich­keit.

 1 The On-Line Encyclopedia of Integer Sequences. A001032, A007475, A076215, A097812

... link  


... comment
 
Quadratzahlen haben gerade Saison, wahrschein­lich immer zwischen den Sommer- und den Herbst­ferien. Danach sind wieder Teibar­keits­regeln dran. Diesen Eindruck habe ich, wenn ich meine beschei­denen Klick­zahlen zu diesen beiden Parade­gebieten der Schul­mathe­matik betrachte. Unab­hängig davon wunderte mich zunächst, warum immer wieder nach „gerade quadrat­zahlen“ gesucht wird. Das sind bekannt­lich die Quadrate 4, 16, 36, 64, 100, ... gerader Zahlen. Noch stärker als „was sind gerade quadratzahlen“ ist die Frage „gibt es ungerade Quadrat­zahlen“. Ja, auch die gibt es. Es sind die Quadrate 1, 9, 25, 49, 81, ... ungerader Zahlen. Manchmal blitzt in „beweis summe quadratzahlen“ oder gar „summe quadrate ungerader zahlen“ auf, welche Not hinter diesen Anfragen stecken mag. Nämlich, was wir ausnahms­weise nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen sollten:
 gerade  +  gerade  =  gerade     gerade  ·  gerade  =  gerade
ungerade +  gerade  = ungerade   ungerade ·  gerade  =  gerade
 gerade  + ungerade = ungerade    gerade  · ungerade =  gerade
ungerade + ungerade =  gerade    ungerade · ungerade = ungerade
Das gilt für Quadratzahlen genauso. Aber es irritiert wohl immer wieder, daß der Fall unten links (u+u=g) gar nicht vorkommt. Die Summe zweier unge­rader Quadratzahlen ist nie eine Quadratzahl. Der Grund ist simpel. Ich darf ihn wiederholen: Ungerade Quadrat­zahlen lassen bei Division durch 4 den Rest 1, die Summe zweier unge­rader Quadrat­zahlen hat deshalb den Rest 2, eine gerade Quadrat­zahl aber immer den Rest 0.

Da der Fall links oben (g+g=g) auch nicht besonders interessant ist, weil man die Summe und jeden der beiden Summanden solange durch 4 teilen kann bis einer ungerade wird, und die mitt­leren beiden Fälle (u+g=g+u=u) wegen der Kommuta­tivität eigent­lich nur einer sind, kann die Suche nach pythago­reischen Tripeln (x,y,z), also drei natür­lichen Zahlen x, y und z mit x²+y²=z² einge­schränkt werden auf teiler­fremde Zahlen mit geradem x sowie ungeraden y und z. Wegen (z+y)(z-y)=z²-y²=x² sind z±y nicht nur gerade, sondern auch das Doppelte einer Quadrat­zahl a² bzw. b². Ein Beispiel:

122+52=132, x=12, y=5, z=13, z+y=2·32, z-y=2·22, a=3, b=2

Natürlich lassen sich umgekehrt aus a und b auch z und y und damit x bestimmen:

x=2ab, y=a2-b2, z=a2+b2

Auf diese Weise erhält man einen voll­stän­digen Über­blick über alle pythago­reischen Tripel (x,y,z), indem einfach alle teiler­fremdem Zahlen a>b>0 unge­rader Summe betrach­tet werden:
a b  a2 b2 x  y  z   Grundlösung    mal 2 (4)   mal 3 (9)
2 1  4  1  4  3  5   16+   9=  25  64+ 36= 100 144+81=225
3 2  9  4 12  5 13  144+  25= 169 576+100= 676 ..........
4 1 16  1  8 15 17   64+ 225= 289 256+900=1156
4 3 16  9 24  7 25  576+  49= 625 ............
5 2 25  4 20 21 29  400+ 441= 841
5 4 25 16 40  9 41 1600+  81=1681
6 1 36  1 12 35 37  144+1225=1369
6 5 36 25 60 11 61 3600+ 121=3721
7 2 49  4 28 45 53  784+2025=2809  
7 4 49 16 56 33 65 3136+1089=4225
7 6 49 36 84 13 85 7056+ 169=7225
8 1 64  1 16 63 65  256+3969=4225
8 3 64  9 48 55 73 2304+3025=5329
8 5 64 25 80 39 89 6400+1521=7921
Darunter sollte jeder seine Lieblingszahl finden.

 1 The On-Line Encyclopedia of Integer Sequences. A094194

... link  


... comment